Zitat:
Zitat von Mikala
Ich bleibe bei meiner Prognose :
Die Bennstoffzelle wird sich bei Bussen und LKWs durchsetzen.
Frankfurt will beide Varianten im Busverkehr einsetzen.
https://www.fr.de/frankfurt/brennsto...-90074323.html
Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis auch der Tankstellennetz ausgebaut wird.

|
Welche beiden Varianten will Frankfurt im Busverkehr einsetzen? LKW und Busse??
Also langsam: Stadtbusse brauchen kein TankstellenNETZ, sondern eine einzige Zapfsäule im zentralen Depot. Das ist also die einfach zu implementierende Variante. Das Ziel ist nur, lokal emissionsfrei unterwegs zu sein. Wenn ich die Investkosten für die Oberleitungen eines O-Bus-Netzes gegen die Wasserstofftankstelle und den Aufpreis für die Brennstoffzellenbusse rechne, mag es gehen. Denn wenn ich TOC (total cost of ownership) anschaue, kann die Brennstoffzelle trotz horrend höherer Kosten im Betrieb wegen geringer Investkosten eventuell Sinn ergeben.
ABER: Energetisch ist die Brennstoffzelle, mit Verlaub, weiterhin kompletter Unfug. Ich hoffe, mit angehängter Grafik können wir diese Diskussion endgültig begraben.
UND kommt mir nicht mit Verbesserungen der Technik in der Zukunft. Die Wirkungsgrade der Umwandlung sind thermdynamisch limitert (Stichwort freie Enthalpie...). Da stinkt auch die beste Elektrolysezelle nicht dagegen an. Und auch die Kompression von Wasserstoff kostet Effizienz, und auch die Brennstoffzelle hat die gleiche Limitierung wie die Elektrolyse.
Ich habe fertig.