Zitat:
Zitat von craven
Das stimmt so nur halb - die Ressouce ist in diesem Fall Fläche. Darum habe ich zuvor auch geschrieben, dass einfach nicht jeder genug Fläche dafür hat.
Kannst ja mal Deine Grundstücksfläche und versorgte Personen angeben - und dann rechnen wir das ganze mal für Spanien oder Deutschland für alle Einwohner hoch.
|
Nun dann werfe ich die "betonierte Fläche" der in Deutschland und mittlerweile auch in Spanien teilweise sehr beliebten Steingärten auch in die Waagschale.
Wenn man bedenkt das unter Granit, Basalt und Marmor sich nichts aber auch rein garnichts an Kleingetier halten kann, dann ist das traurig.
Und genau das sind diese Sachen, die den Klimawandel so vorantreiben.
Kannst du dir hier ansehen, falls du bei FB sein solltest und es dich interessiert.
https://www.facebook.com/GaertenDesGrauens/
Hier mein Favorit:
https://www.facebook.com/GaertenDesG...6899107698416/
Wenn jeder der einen Steingarten sein Eigen nennt, diesen in eine blühende Oase umwandeln könnte und da vielleicht noch das ein oder andere Gemüse selbst ziehen würde, dann wäre viel getan. Neist wäre auch noch Platz für ein bsi zwei Obstbäume.
So meine Grundstücksgrösse, knappe 11000 qm vollgeballert mit weit über 200 Bäumen, überwiegend Olive, Mandel, Feige, Birne, Apfel, Granatapfel, Zitrone, Orange, Grapefruit, Johannisbrot, Akazie und noch ein paar Zierbäume, die einfach so wuchsen. Denke das ist schonmal ganz gut fürs Klima.
Unser Gemüsegarten hat geschätzte 300 qm mehr nicht, das reicht voll und ganz für 2 Personen, wenn man es denn richtig kann.
Habe in diesem Jahr gute 250 kg Tomaten geerntet und jede Menge andere Sachen, soviel das ich verschenken musste und der grosse Rest wurde in verschiedenster Form für die kommende Zeit konserviert.
Im Moment stehen schon wieder neue Sachen und wachsen munter vor sich hin, also keine Pause und Gemüse hat das ganze Jahr Saison.
Selbst bei kaltem Wetter in Deutschland, man mags kaum glauben.