Zitat:
Zitat von anlot
Und genau um eine solche "theoretische" Hoch-Rechnung ging es mir eben nicht. Aber danke für Deine Einschätzung meiner mathematischen Fähigkeiten (sofern es so gemeint war).
Natürlich müsste die Anzahl alle aktuellen Kenntnisse, Massnahmen, klinische Voraussetzungen, evtl. sogar Gesundheitszustand und Altersstruktur der Bevölkerung miteinbeziehen.
|
Mit dem Hinweis auf die "Grundrechenarten" wollte ich nur ausdrücken, dass man das in etwa aufgrund der Infektionssterblichkeit abschätzen kann, ohne jetzt, wie Du es formuliert hast, "sehr schlaue Köpfe" zu fragen. Schlaue Köpfe "müssten die Anzahl alle aktuellen Kenntnisse, Massnahmen, klinische Voraussetzungen, evtl. sogar Gesundheitszustand und Altersstruktur der Bevölkerung miteinbeziehen.", wie Du schreibst.
Mit Einbeziehung der Massnahmen und auch der Verhaltensweisen der Menschen entstehen komplexere Modellierungen z.B. mit der angenommenen Wirksamkeit einzelner Massnahmen, womit sich die Wissenschaftler weltweit und z.B. vom Helmholtzzentrum beschäftigen, deren Ergebnisse dann näher an dem realen Geschehen liegen sollten. Das spricht allerdings nicht dagegen, auch die Option sich anzuschauen, was passiert in DE, wenn die Hygieneschutzmassnahmen auf Null gesetzt sind, wie ich es tat.
In die Zahlen zur Infektionssterblichkeit von Covid gehen natürlich die Altersstruktur und Vorerkrankungen ein. Wir verfügen heute doch dank der umfassenden Medizinstatistik über alle Zahlen zur Sterblichkeit jeder Erkrankung, d.h. es handelt sich um alltägliches Brot für die medizinische Wissenschaft.
Was mich verwundert: Man nimmt z.B. die Letalität bei Krebsarten, Herzinfarkten etc. von der Medizinstatistik ohne Zweifel an, aber glaubt, es jetzt bei Covid-19 als Medizinlaie besser zu wissen als die Fachleute. Ich nannte mit Quelle Prof. Drosten für DE.