gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon die neue Formel 1?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2020, 10:59   #22
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Triathlon wird immer Nischensportart bleiben. Das ist (und bleibt) Golf, Baseball, Darts, Biathlon, Skispringen, Snooker und Cricket auch. Aber im Zeitalter globaler Streams kann man in der Nische wunderbar existieren.
Die von dir aufgezählten Sportarten taugen aber - im Gegensatz zu Triathlon - alles nicht für ein Massensportereignis. Bei allen diesen Sportarten ist die Teilnehmerzahl naturgemäß begrenzt, so dass gar keine Mischung zwischen Amateur- und Profisport möglich Auch wenn Amateure mitmachen wollten, wäre das bei wenigen Sportarten allenfalls mit einer sehr begrenzten Teilnehmerzahl möglich. ist. Die Sportarten sind also aus meiner Sicht reine "Zuschauersportarten", die darauf angewiesen sind, dass viele Zuschauer kommen oder dem Ereignis auf andere Weise folgen. Als solche sind die Sportarten aber auch auf kurzes Spektakel ausgelegt. Der Zuschauer muss also nicht konstant die Aufmerksamkeit hoch halten, allenfalls beim Biathlon, aber da ist das Spektakel beim Schießen auch recht kurz.

Ich sehe dieses Potential beim Triathlon nicht. Auf den kurzen Strecken ist zwar schon mehr los, aber Triathlon ist aus meiner Sicht Mitmachsport, ähnlich wie Marathon oder Volksläufe. Die wenigsten werden an die Strecke kommen, um die Profis kurz vorbeilaufen zu sehen. Die Zuschauer sind doch überwiegend Angehörige/Bekannte der Teilnehmer, die Teilnehmer selbst und ein paar Sportenthusiasten.

Bei einem reinen Profirennen - in einer regulären Saison - würde ich mit einem deutlich geringeren Zuschauerinteresse rechnen, was das Event dann auch für Sponsoren unattraktiver machen würde.

Das man in der aktuellen Lage ein paar reine Profirennen veranstaltet sehe ich dagegen eher positiv und wenig dramatisch. Es ist eine besondere Saison. Wenn schon keine großen Events möglich sind, kann man wenigstens den Profis die Möglichkeit bieten, sich miteinander zu messen. Sobald größere Events wieder möglich sind, wird es diese auch wieder geben.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten