gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon die neue Formel 1?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2020, 06:56   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Da gehe ich mit Dir. Ich glaube auch nicht an die großen Events nächstes Jahr.

Nur was genau meinst du mit Downsizing? Wenn die großen Rennen ein Donwsizing machen sind diese Rennen Tot!
Als Athlet, der sich über seine Saisonplanung Gedanken macht und langfristige Ziele sucht, würde ich mir Wettkämpfe mit einer Höchstteilnehmerzahl von um die 1000 bis maximal 1500 Teilnehmer suchen, die auch bei noch aktiver Pandemie mit entpsprechenden Hygienekonzepten genehmigungsfähig und mit Abstandsregeln und überschaubarer Zuschauerzahl durchführungsfähig sind.

Ich denke da an Veranstaltungen wie Podersdorf, Rothsee, Ingolstadt, IM70.3 Lanzarote, diverse Challenge 70.3-Rennen oder auch die Größenordnung des Ironman Lanzarote in den ersten 25 Jahren (als dieser noch eine Nummer kleiner war), um nur sehr willkürlich ein paar Beispiele aufzuzählen.

Als Veranstalter einer Megaevents wie IM Frankfurt, IM Italy, Challenge Roth, Wasser-Triathlon Hamburg etc. würde ich statt auf Prinzip Hoffnung und plötzliches Verschwinden von Corona zu hoffen, einen Plan B entwickeln, mit dem meine Veranstaltung auch mit reduzierter Größe funktionieren kann.
Vor dem identischen Problem stehen auch Konzert- und Festivalveranstalter, Messeveranstalter wie GamesCom, Buchmesse, IAA und die Fußballbundesliga.

Im Augenblick habe ich bei vielen Veranstaltern noch das Gefühl, dass sie nur die Luft anhalten, ihre angestellten Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken und sehr simpel auf das Prinzip Hoffnung setzen, dass die Krise bald vorbei ist (und 2021 alles wieder wie früher wird), anstatt die Realität zu akzeptieren und die Zukunft aktiv zu gestalten.
  Mit Zitat antworten