Zitat:
Zitat von Bockwuchst
Wahscheinlich kann man noch nicht sagen, wann die Welle durch ihre Saisonalität am stärksten stiegt und was davon verhaltensbedingt ist. Die "normale" saisonale Grippewelle (=Influenza) beginnt meist erst im Januar so richtig, wenn ich ich mich da korrekt erinnere.
|
Danke!
Ich habe mich ja ziemlich unpräzise ausgedrückt.
Gedacht habe ich in erster Linie an Erkältungskrankheiten.
In Bezug auf den Verlauf der "echten Grippe" (Influenza) ging und gehe ich davon aus, dass es da zumindest einen etwas abweichenden Verlauf gibt, vom dem der Erkältungskrankheiten.
Da vermute ich, dass der Verlauf (der Erkältungen) nicht so ausgeprägt wellenförmig ist und deutlich mehr vom Wetter bzw. der Änderung des Wetters (in Abhängigkeit von der verstrichenen Zeit und der vollzogenen Gewöhnung der Körper der Menschen) abhängt.
Das sind aber wie gesagt nicht viel mehr als Vermutungen von mir als ein Mensch, der sich grundsätzlich schon in seinem Leben relativ oft und intensiv mit im weitesten Sinne medizinischen Themen beschäftigt hat.
Gehäuft kam das aber in den letzten Jahren vergleichsweise eher ziemlich selten vor und dadurch verblasst auch manches, was man zuvor noch im Kopf hatte oder geht sogar völlig verloren.
Vom Wissen von Fachleuten und Menschen, die beruflich viel mit Medizin zu tun haben bin und war ich natürlich immer meilenweit entfernt.
Ich freue mich, wenn man mir diesbezüglich hilft meiinen Kenntnisstand zu verbessern.