gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2020, 10:30   #3383
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
...
Was mich aber irritiert ist der Schwenk der Kameras nach der Rede ins Publikum. Viele schwarze!
Wenn Trump als rassistisch gilt, zumindest hier, wieso geht da diese Zielgruppe auf eine Veranstaltung von Trump?
Oder wird er und seine Politik in den USA völlig anders bewertet als hier?
Von daher bin ich nicht der Meinung dass die Wahl schon entschieden ist.
Wer geht denn auf Wahlveranstaltungen in den USA, bei denen man sich anmelden, registrieren muss und teilweise noch einen Ausleseprozess bestehen muss?

Auf jeden Fall keine unentschlossenen Wechselwähler, sondern überzeugte Trunmpianer (genauso wie natürlich auch bei Biden).

Trump hat einen überzeugten Wählerstamm von 40%, die unverrückbar hinter ihm stehen, egal was er macht und sagt (genauso wie es rund 45% der Amerikaner gibt, die ihn komplett ablehnen). Und 40% sind halt in einem Land wie den USA ziemlich viele, reichen aber nicht aus, um eine Wahl zu gewinnen.

Die Schwarzen und z.T. auch Latinos unter den Trumpianer hängen m.M.n. mit seiner strikten Anti-Immigrationspolitik zusammen und beruhen auf einem Phänomen, das man auch in Europa immer wieder beobachten kann: diejenigen, die am meisten Angst vor Zuwanderung haben sind gerade ehemalige Migranten, die es geschafft haben, sich zu integrieren. In Deutschland haben gerade die oft gut integrierten Russlanddeutschen, die in den 90er Jahren von den damaligen relativ offenen Grenzen profitiert haben, Merkels liberale Flüchtlingspolitik besonders leidenschaftlich abgelehnt.
Bei der Brexit-Abstimmung in GB war ähnliches zu beobachten: gerade in den Gebieten in GB, in denen viele Zugewanderte leben hatte man die größten Ressentiments gegenüber der EU-Freizügigkeit, die es ermöglichte, dass z.B. niedrig bezahlte Osteuropäer in den Niedriglohnbranchen den Arbeitsmarkt dominierte.

Ohne mich im Detail mit farbigen Trumpanhängern in den USA würde ich vermuten, dass es auch dort ähnliche Phänomene gibt.
  Mit Zitat antworten