Zitat:
Zitat von Stefan
Die Frage habe ich mir auch vorhin gestellt, als mir jemand erzählt hat, dass er aus dem Kanton Zürich (Maskenpflicht im Geschäft) in den Nachbarkanton zum Einkauf fährt, weil es dort keine Maskenpflicht gibt.
|
Das ist nahezu ein Paradebeispiel für
"Perkolation". Ein Phänomen (von dem ich vorher noch nie gehört habe und mit deren Erklärung sich Drosten vor einigen Wochen mal unendliche Mühe gegeben hat).
Ein infektgeschehen bleibt längere Zeit auf einen bestimmten Cluster beschränkt (im obigen Beispiel ein Kanton mit bestimmten eingschliffenen Infekteindämmungsmaßnahmen), innerhalb dem die Zahlen nur langsam ansteigen (weil hier die Situation durch Maskenpflicht, geübtes social distancing etc kontrolliert ist), bis es irgendwann zum Überspringen/überfließen der Infekte in benachbarte Regionen kommen, in denen infekte bis dahin selten waren und infekteindämmungsmaßnahmen daher nicht eingeübt sind.
Als Resultat kann durch solche Perkolationseffekte eine lange kontrollierte Situation plötzlich unkontrollierbar bzw. wesentlich schwieriger kontrollierbar werden, wegen dann rapide ansteigender Zahlen.