|
Danke.
Es kam mir auf das UNTER Wasser Strecken an.
Richtig ist dort IMHO
ein vollständiges Strecken bis Ellbogen, Handgelenk und Finger in einer Linie sind.
Anschließend sofortiges Einleiten des Wasserfassens.
Falsch wäre (sehr selten) IMHO
ein ÜBERStrecken (häufig mit Überbeweglichkeit des Ellbogens und verlangsamden Overgliding verbunden) bis Ellbogen weiter innen ist als Handgelenk und Finger. Ist wohl eher theoretisch und wenn dann fast nur bei Frauen.
Deine Metapher vom "Briefkasten" hat mir übrigens soeben beim Schwimmtraining sehr geholfen, meine Hand gerader wie ein "flacher Speer" nach vorne zu schieben. Hier habe ich ähnlich wie bei Dir in der Vergangenheit manchmal hochstehende Finger, die wie ein Dach aussehen und Widerstand produzieren. Du nanntest es bei Dir mal "Teufelskralle". Nicht gut. Danke.
Hast Du eigentlich bei Ford/Effortless Swimming mal ein Video eingesendet
oder warst dort Mitglied?
Wie groß bist Du,
was ist Dein APE Index
und welche Zugfrequenz schwimmst Du über längere Strecken wie z.B. 1.500 m?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
|