Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die Streckenlängen sind seit 1985 unverändert auf identischem Niveau ± 100 Kilometer. Windkante wurde schon immer gefahren und hat mit der gestiegenen Durchschnittsgeschwindigkeit nichts zu tun, eher im Gegenteil: Derart windige Etappen machen langsam. Aerorahmen und -trikots bringen nicht mehrere km/h auf einer Flachetappe.
|
Einfache Rechnung: dieses Jahr waren 3485km zu fahren, davon 35km ITT.
1997 waren es 3950, davon ca 120km auf 3 Zeitfahretappen.
Heißt 2020 auf 20 strassenetappen 3450/20= 172,5 pro Etappe
1997 auf 18 strassenetappen 3830/18= 212km Pro Etappe
Und windkantenetappen sind gänzlich anders gefahren - da wird nicht eine 3 köpfige Spitzengruppe bei km 8 vorm Ziel eingesammelt und dann ein Sprint gefahren.
Da wird dann 50-60 km vor dem Ziel voll Stoff draufgehalten.
Die windkantenetappe von 2019 nach Albi hatte bspw am Ende einen soliden Schnitt von 45, die klassische Sprinter Etappe 4 (gewonnen von Viviani) hatte einen Schnitt von 41.
Das alles sagt nichts über Doping oder nicht Doping aus - aber eben darüber, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit rein gar nichts über irgendwas aussagt.
