gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2020, 12:52   #11108
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Ich arbeite im Schwimmbad. Die Verordnung für Baden-Württemberg ist extrem daneben.

Zu Beginn musste man vor dem Schwimmen duschen(ist eigentlich normal), hinterher durften man nicht duschen. Fönen ebenfalls nicht.

Unsere Sauna hat im Aufguss normalerweise 25 Menschen. Ab 1.10. öffnen wir sie wieder und es dürfen 11 rein. Aufguss darf stattfinden, allerdings ohne verwedeln.
Macht bei 90 Grad Lufttemperatur und Ofentemperatur von 120 Grad natürlich Sinn, nicht wedeln zu dürfen.
In unserer Region haben 2 Bäder Insolvenz gemeldet. Das wird alles spannend im kommenden Jahr/ Frühjahr.
Was genau an der Verordnung ist deiner Meinung nach "extrem daneben"?

Hätte man die Sauna geschlossen halten sollen, statt sie für eine reduzierte Anzahl an Personen wieder zu erlauben?

Hätte man Aufgüsse verbieten sollen?

Hätte man das Verwedeln nach einem Aufguss jetzt wieder erlauben sollen?


Ich verstehe ehrlich nicht genau die Quintessenz deines Beitrags.

(Ich hab' mich hier im Forum im März schon geoutet, dass ich die Schließung von Hallenbädern und Freibädern als infekteindämmungsmaßnahme für überzogen gehalten habe, weil schon damals bekannt war, dass SARS-Cov-2 sehr empfidlich auf Chlor reagiert und Übertragungen in gechlortem Wasser sehr unwahrscheinlich waren. Und öffentliche Schwimmbäder erfüllen eine ganz wichtige Funktion für die Volksgesundheit. Aber dass man in Pandemiezeiten mit hygienekonzepten dafür sorgen muss, dass Sicherheitsabstände außerhalb des Schwimmbeckens gewährleistet sind, ist für mich schon nachvollziehbar.
Aus epidemiologicher Sicht wäre es evt. besser eine Sauna komplett geschlossen zu halten, denn dort ist das Aerosol-Risiko sicherlich um ein vielfaches höher als in einer großen Schwimmhalle, aber für viele Badegäste ist der Saunabesuch der Hauptgrund, warum sie überhaupt Eintritt für das Schwimmbad bezahlen und da Hallenbäder eben auch wirtschaftlich denken müssen und nicht komplett auf solche Gäste verzichten können, hat man eben in vielen Hallenbädern einen kontrollierten Testbetrieb der Saunen mit reduzierter Nutzerzahl als Testbetrieb genehmigt.)
  Mit Zitat antworten