gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2020, 08:10   #3125
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.688
Hallo Michi. Was Material angeht könntest Du denke ich am meisten von einem hochwertigen Einteiler mit Ärmeln profitieren. Verwendest Du den ärmellosen auch auf der Langdistanz oder war das nur beim Sprint?
Die Ellbogen sind wirklich weit auseinander. Dazu gibt es ja keine Patentlösung, und was bei einem schnell ist kann beim anderen langsam sein. Ich glaube schon, dass es aerodynamisch gesehen ein Vorteil wäre wenn Du die Ellbogen viel weiter zusammen bekommst. Meiner Erfahrung nach ist die Fahrstabilität mit eng beieinanderliegenden Armschalen vor allem Übungssache. Bei mir ist es so, dass ich am Saisonbeginn die Armschalen ein kleines Stück weiter auseinander habe und mit fortschreitendem Training immer weiter zusammenrücke bis enger nicht mehr geht, und ich kann damit trotzdem langgezogene Kurven oder bei Seitenwind in der Aeroposition fahren.
Hinsichtlich Lenker könnte das auch etwas bringen. Du könntest einen Feldtest machen und beide Varianten vergleichen. Der Umbau müsste sich unterwegs eigentlich mit einem Minitool machen lassen. Zumindestens im Profiradsport sind die tiefen Unterlenker mit den hoch aufgebockten Aufsätzen ja weit verbreitet. Ich weiß nicht ob die das so wegen eines Vorteils in der Aeroposition machen oder ob sie auch in der Bremsgriffhaltung noch möglichst tief gebeugt sitzen möchten wegen des Luftwiederstandes, dort gehts ja auf relativ kurzen Strecken um Sekunden. Wenn Dir ein geändertes Lenkersetup aerodynamisch einen Vorteil brächte, dann müsstest Du abwägen ob der so groß ist, dass er die Einbuße an Komfort wenn Du zB bergauf ein Stück aufrechter fahren möchtest oder auch in gelegentlichen Kurven den Nacken und Rücken entlasten könntest aufwiegt.
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten