Zitat:
Zitat von Stefan
Ich nutze (seit Corona) Self Scanning und Wireless Payment bei Migros und Coop. Im Gegensatz zu Schwarzfahrers Aussage gehe ich nicht davon aus, dass die Produkte schon von 10 Kunden angefasst wurden, bevor ich sie kaufe. Häufig hat ein Mitarbeiter das Zeug mal (evtl. sogar in einer Schachtel) ins Regal gestellt und vielleicht hat es mal ein Kunde in der Hand gehabt. Was Hafu zur Schmierinfektion und Corona gesagt hat entspricht dem, was man gemeinhin darüber liest. Im März/April gab es diesen Erkenntnisstand aber noch nicht.
…..
|
Wie sieht denn das Self Scanning aus ? 2006 war ich am Gardasee in einem riesen Supermarkt. Da war der Scanner am Einkaufswagen. Du hast die Waren gescannt, in Deinen Wagen gelegt und dann der Kassiererin geben. Sie hat das Ding ausgelesen und Du bezahlt.
Self Scanning bei Ikea verweigere ich. Da bin ich bei Keko. Der Konzern will noch Stellen einsparen, damit die Gewinne noch größer werden. Die Menschen arbeiten nicht zum Vergnügen, sie wollen ihre Miete bezahlen.
Als die Pandemie anfing habe ich Drogeriemarkt beobachtet, wie oft Kunden die Sachen in die Hand nehmen und die Produkte vergleichen. Ich lese auch Inhaltsstoffe.
Danach habe ich mir Feuchttücher gekauft.
