Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Nochmal zum Mitschreiben: es gibt KEINE Infrastruktur für Wasserstoff. Keine Produktionskapazität, weder für erneuerbaren noch für fossilen Wasserstoff, kein Distributionsnetzwerk, keine Speicher.
Die Brennstoffzellen in ein Demonstratorfahrzeug zu setzen ist das kleinste Problem!
Wir reden nicht über Milliarden Investitionen, wir reden da über Grössenordnungen mehr. Niemand nimmt dieses Geld in die Hand für eine flächendeckende Infrastruktur für H2. Der Wirkungsgrad ist auch schlechter als beim BEV. Es gibt keinen vernünftigen Grund für H2 im PKW.
|
Auch wenn Deine Fakten stimmen: sind das wirklich Gründe, es nicht zu tun? Für Windstrom gibt es auch nicht ausreichend Leitungen, diesen an den Verbraucher zu bringen, für Solar und Wind gibt es überhaupt keine brauchbaren Speicher (um den Strom z.B. über den Winter oder über mehrtägige Flauten zu retten) - trotzdem wird in die Erzeugung investiert, als ob es kein Morgen gäbe. Und wer nimmt das Geld in die Hand für flächendeckende (Schnell-)Ladeinfrastruktur, wenn wir nicht mal die Leitungen für den vorhandenen Windstrom hinbekommen? Es gibt für vieles keine vernünftige Gründe - aber sehr wohl politische und ideologische, und die wiegen häufig mehr, als die reine Vernunft. Erinnert mich manchmal an meine Heimat, wo nach dem Slogan: wir wollen der weltgrößte Stahlproduzent werden, irre Summen in riesige Geisterfabriken investiert wurden, die nie wirtschaftlich wurden, mangels Eisenerz und Energie...