|
Zu Hugo sag ich mal nichts, aber zu dem Lidl kann ich was sagen, ich wohne schließlich in der Nähe und gehe da auch einkaufen.
Dann ist es so, dass es sich bei den Lebensmitteln eben nicht unbedingt um verdorbene Ware handelt, da ja auch schon aussortiert wird, wenn das Zeug noch nen Tag oder so gut ist.
Und in Schweden gibt es keine Tafeln, die das Zeug dann an Bedürftige verteilen. Lidl Deutschland beliefert eben diese Tafeln.
In Schweden gibt´s die halt nicht, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Würde es solche Tafeln geben, dann würde die schwedische Gesellschaft ja eingestehen, dass es bedürftige Leute gibt. Weiss jetzt gar nicht, wie ich das erklären soll, na ja, in Schweden werden manche Sache gerne sozusagen totgeschwiegen.
In der schwedischen Presse steht noch, dass der Lidl-Mitarbeiter, der das gemacht hat, es Leid war, das Chaos jeden Morgen wieder aufzuräumen.
Es soll wohl ca. 18000 Obdachlose geben in Schweden, darunter auch oft psychisch Kranke
|