gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Abweichungen Powermeter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2020, 08:51   #4
deadpixel
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 26.07.2018
Beiträge: 3
Abgesehen von der Zeit zwischen 2000 und 2100 Sekunden sieht das doch gar nicht ganz schlecht aus.

Ich zitiere mal Dan Lorang (Coach von Jan Frodeno und vom Team Bora Hansgrohe):
https://scientifictriathlon.com/tts175/#tab-con-20

I would always recommend having both watts and heart rate on the bike, and if you had to choose go for heart rate.

When you are measuring heart rate in general it's correct, whereas with power meters there's 2-7% difference between power meters.


Das der Tacx Neo und die Power2Max unterschiedliche Werte messen, liegt auch am Ort der Messung (Kurbel vs Freilauf). Ebenso liefern Messgeräte für 500-1000 Euro (Tacx Neo, Power2Max) in der Regel eine andere Genauigkeit als solche für 1500-8000 Euro (Cyclus 2, SRM Road (Science)).

Die Herzfrequenzmessung ist abgesehen von der Glättung (fast) immer EKG genau, also Goldstandard. Der (durchschnittliche) Wattmesser leider nicht, zum sinnvoll trainieren reicht es natürlich trotzdem.

Alle Messungen sind ungenau, manche sind (trotzdem) nützlich.
Original: Alle Modelle sind falsch, aber einige immerhin nützlich (George Box).
deadpixel ist offline   Mit Zitat antworten