gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Abweichungen Powermeter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2020, 07:44   #1
hein
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 200
Abweichungen Powermeter

Ich habe mir neulich eine neue Rolle mit eingebauter Wattmessung gekauft und dabei gleich die Chance genutzt, mein PM aus dem RR gegen das PM im Tacx Neo zu testen.

Mir ist bereits auf der Straße aufgefallen, dass es mir auf dem RR leichter fällt, in hohen Wattbereichen zu fahren. Bis jetzt habe ich es immer auf die andere Sitzposition geschoben. Mir kam es zwar etwas seltsam vor, weil ich mein RR eher als Schlechtwetter-Rad nutze und deshalb sehr viel auf dem TT sitze, aber da es normal ist, auf dem RR mehr treten zu können, habe ich nicht so viel an den Werten gezweifelt.

In den ersten beiden Bildern sieht man die Leistung, wie sie vom P2M und vom Tacx übermittelt wurden. Ich hatte hier keinen strukturierten Test durchgeführt, weil ich erst mal eine Hausnummer haben wollte, wie sich die Werte unterscheiden. Bei geringen Wattwerten haben beide Quellen gleiche Werte angezeigt aber bei hohen Wattwerten hat das P2M deutlich mehr angezeigt.

Mir wurde gesagt, dass so ein Problem durch ein irgendwie verkantetes Kettenblatt auftreten kann. Also habe ich die Kurbel auseinandergenommen, gereinigt und dann wieder zusammengebaut. Dabei habe ich genau auf die Anzugsdrehmomente geachtet.

Gestern hatte ich dann ein zweites Training auf der Rolle durchgeführt. Leider musste ich es abbrechen, weil es anstrengender war, als es sein sollte. Aber zum Testen taugte die Einheit alle mal. Die unteren beiden Bilder zeigen die Ergebnisse des gestrigen Trainings.

Jetzt ist das P2M im unteren Wattbereich deutlich niedriger. Aber in allen relevanten Wattbereichen zeigen beide PM quasi identische Werte an.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg p2m_1_komplett.jpg (73,4 KB, 357x aufgerufen)
Dateityp: jpg p2m_1_4.jpg (117,5 KB, 352x aufgerufen)
Dateityp: jpg p2m_2_komplett.jpg (87,7 KB, 353x aufgerufen)
Dateityp: jpg p2m_2_4.jpg (122,6 KB, 354x aufgerufen)
hein ist offline   Mit Zitat antworten