Zitat:
Zitat von Trimichi
Ja, toll. Erst sagst du, solange er noch fährt bleibt er in der Garage stehen. Nachhaltiger geht es nicht. Und so ist es. Was glaubst du was das für ein K(r)ampf ist hier? Einmal wegen der Photovoltaik-Anlage. Wir habe schon drei Röhrenkollektoren aufm Dach. Ergebnis nach 15 Jahren: kaputt, geht nicht. Es müsste also ein fettes Ding sein und das kostet: 20000,- EUR. Und bis sich die "20 schweren Scheine" amortisiert haben..., dauert das 20 Jahre.
Ich glaube, dass diese Verlagerung vom Diesel zum eAuto ein Nullsummenspiel ist. Und zudem ein Luxusproblem.
|
Richtig, habe ich gesagt, aber da ich mit meinen alten Auto hier jedes halbe Jahr zum TÜV musste, und der spanische Staat dann auch noch den Umstieg auf E-Autos honorierte, haben wir uns kurzerhand umentschieden.
Es gibt vom Staat 4000€ und genau diese Summe habe ich gleich reinvestiert und eine 2,5 KW Anlage auf die Garage bauen lassen.
Ich kann damit mein E-Auto laden und wenn ich es nicht laden muss, dann kann ich den Strom gleich im Haus verbrauchen.
Also eine klimafreundliche Sache., denn die Solarpanels von heute sind rechnerisch nach 3,6 Jahren CO2-Neutral und ab dann, aber das muss ich nicht weitererzählen.
Deine thermische Anlage kannst du doch weiter nutzen und ich weiss ja nichtwas in Deutschland für Preise für eine P-Anlage aufgerufen werden, aber mit 20000 Talern, da hast du mit Sicherheit jede Menge Strom über zum einspeisen, desse bin ich mir sicher.
Ich sag auch nicht das du dein altes Auto abschaffen sollst, wege mir fahr es, bis es auseinanderbricht.
Ich bin vom E-Auto überzeugt, es passt zu meinem Bewegungsprofil und verreisen tue ich damit nicht.
Was meinst du mit Nullsummenspiel?