Aloha Athleten,
seit 6 Stunden befinde ich mich jetzt auch in der Triathlon-Offseason.
Zuvor gab's diese Woche noch täglich tolle Radrunden am Morgen entlang der Elbe und der (ehemaligen) Stoppomatrunde zwischen Dresden und Meißen.
Ein ziemlich attraktives aber auch derbes Auf- und Ab als 15 Kilometerschleife mit 400 Höhenmetern. Da dreimal rum - ein perfektes Terrain zur Vorbereitung des (Covid-bedingten) Soloritts "Stoneman" als mein nächster "Meilenstein" im September.
Heute gab's also (endlich!!!) ein erstes und letztes Mal in dieser aussergewöhnlichen Saison Vollgas beim grandiosen Knappenman.
Und der erste Veranstaltungstag war allererste Sahne.
Das Hygienekonzept hier ist top ausgereift und dennoch bei Anmeldung&Check-In keinerlei Streß und Wartezeiten.
Alle - Athleten als auch Organisatoren - haben auf dieses Wochenende hingefiebert. Und die Leistungsstärke war mega, sowohl bei der
Langdistanz als auch auf der Mittelstrecke fielen die mir bekannten Streckenrekorde - und dies trotz leicht verlängerter Laufstrecke, keiner "angereichten" Verpflegung auf Bike&Run-Kurs und den ausgeklügelten Wellenstarts.
Im Ziel war kein umfangreiches Buffet aufgebaut. Jeder Finisher erhielt eine Tüte mit ausreichend "Futter"´und Schorlen.
ABER das Wichtigste:
Der Freiberger Alkoholfrei-Stand hatte ausreichend kaltes Bier&Radler in diversen Sorten am Start - ein ganz großes Dankeschön dafür!!!
Kurzes Fazit meiner aktiven Saisoneröffnung/-beendigung über die Mittelstrecke eben:
Mein Swim war mega. Ich bin in der drittletzten Startgruppe von insgesamt 15 Wellen mit ausreichend Abstand zu all den anderen Startern meiner Gruppe in den 3Weiberner See gesprintet und hab' mich schön konstant durch viele der vor mir gestarteten Athlet/innen durchgeschlängelt.
Keine Schlägereien, kein Vollkontaktsport wie sonst - sehr geil!
Der Radpart war toppi - endlich habe ich auch einmal einen 40,3-er Schnitt über die knapp 87 Kilometer im Rennen weggeballert. Leider habe ich aber keinen Leistungsmesser, so dass ich meine Werte blöderweise nicht in die Tafel der Besten hier im Forum eintragen kann. MIST!!!
Und Triathlon wäre ja nicht so ein geiler Sport, wenn es nach zwei Topdisziplinen beim abschliessenden Lauf mal so richtig beschissen geht.
Angepeilt hatte ich 1:20 - herausgekommen ist eine 1:29 Stunden - da halfen auch keine Hoka CarbonX.
Obwohl doch: Jedes Mal, wenn ich versucht war, ein paar Meter zu gehen, sagte ich mir, wie lächerlich das aussehen muß - High-Tech-Karbonschuhe beim Looser-Walk - ein absolutes NO GO! Also immer weiter im Laufschritt.
Da habe ich doch ordentlich für die gut 2,5 Stunden Vollgas zuvor bezahlt. Und bei 25 Grad und drei Verpflegungspunkten mit Wasser, Cola, Iso für die knapp 21 Kilometer wurde es bei mir mal wieder ein echter Kampf Not gegen Elend - dehydriert, überhitzt, Gebüsch-Hopping mit Durchfall - der Wille war dennoch stärker.
Kurzum: Es war für mich und viele der anderen Athleten ein megageiles Rennen, top organisiert in diesen schwierigen Zeiten!!!
2021 bin ich wieder dabei - am Liebsten erneut auf der Mittelstrecke als Sprungbrett für Kona
Und sonst so?
Triathlonsaison ist soeben vorbei, 2021 ist unklar, entweder mach ich ein Jahr "Pause" oder wir können uns besser schützen als aktuell und es wird wieder mehr Rennen geben?!
Dann spendiere ich mir nach der langen Zeit des "Durchhaltens" mal ein richtiges Tri-Bike-Geschoss.
Daher habe ich grad mal mein Canyon in die
Kleinanzeigen auf Ebay reingestellt.
Falls hier jemand jemanden kennt, der ein schnelles Bike mit Kona-Agegroup-Top5-Historie sucht, lasst es mich wissen, reden wir dann nochmal drüber.
Speedmax1.jpg
So sieht die Mühle aus, dazu pack ich noch diverses Zubehör usw.
Speedmax3.jpg
Und so sieht das Bike in Action bei Kilometer 5 in Kona aus
