gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2020, 14:21   #10135
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Du beschreibst oben selbst die Verzögerzung auf drei Wochen und vergleichst beide Situationen (aktuell wieder drei Wochen).
Ich hoffe, dass Du Recht hast, aber für ein deutliches Indiz halte ich das nicht.
...
Der Beginn des Anstiegs in der gefährdeten Altersgruppe der über 80-jährigen begann bereits Mitte der 11. KW nur eineinhalb Wochen nach Beginn des Anstiegs bei den 35-39-jährigen Skifahrern. Bei gleichen Voraussetzungen müsste er also auch jetzt schon erkennbar sein.
Natürlich muss man berücksichtigen, dass damals nur symptomatische Personen und enge Kontaktpersonen von Covid-19-Positiven getestet wurden und es eine ordentliche Dunkelziffer gab.
Aktuell ist die Dunkelziffer mit den vielen symptomlosen Testungen sicherlich weitaus geringen.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Meinst Du, diese Altersgruppe verzichtet in der Mehrzahl weiterhin auf Kontakte zu ihren erwachsenen Kindern und Enkeln (incl. wöchentliche Betreuung) sowie auf Geburtstage, feierliche Anlässe? All das findet in meinem Bekanntenkreis dieses Alters regelmässig wieder statt wie zuvor, auch in Verbindung mit Zugreisen. ...
Also in den Pflegeheimen und Krankenhäusern gelten dieselbe strengen Hygienekonzepte wie in der Hochphase der Pandemie. Zu Beginn der Pandemie in Deutschland, also im März als es den Übersprung des Virus von jüngeren Skifahrern auf die ältere Generation gab, wurden aber in Krankenhäusern und Pflegeheimen leider noch keine Masken getragen, da damals nur unzureichend verfügbar.
Ich kann mich damals noch erinnern wie wir damals wegen begrenzter Ausrüstung nur Masken angezogen haben, wenn bei uns ein stationärer Patient zu husten begonnen hatte und wir diesen dann eiligst isolierten.

Was den außerklinischen Bereich angeht: mein Bruder hatte vor 6 Wochen Taufe seiner Tocher ohne meine über 80-jährigen Eltern gefeiert (nur im allerkleinsten Kreis) und alle Treffen seit März mit meinen Eltern(durch mich bzw. meine Brüder) fanden stets mit Sicherheitsabstand und im Freien statt. Meine ähnlich alten Schwiegereltern sind da zugegebenermaßen deutlich sorgloser, treffen sich mit ihren Enkeln auch längst schon wieder in geschlossenen Räumen, aber so gemischt dürfte das Bild auch bezogen auf ganz Deutschland sein.

Viele der älteren Generation sind weiterhin vorsichtig, viele aber auch nicht. Ich habe aber in den letzten Wochen auch mehrfach Rachenabstriche von (jüngeren) Klinikmitarbeitern vorsichtshalber auf deren Wunsch gemacht, die ihre Eltern besuchen wollten und genau deshalb im Vorfeld sicher sein wollten, keine asymptomatischen Virusträger zu sein. Auch in der jungen Generation der vermeintlichen Party-People gibt es also viele vernünftige und vorsichtige Menschen.

Und die Probleme mit verzögerten Meldezeiten von Autobahntests in Bayern,bei Reiserückkehrern (die meisten anderen Bundesländer verzichten ja leider immer noch auf diesen Service) sind ja letztlich auch nur entstanden, weil es (unerwartet) viele Reiserückkehrer gab, die die Mühe eines freiwilligen Tests (mit stundenlangen Warteszeiten allein für die Abstrichentnahme) auf sich genommen haben um selbst Sicherheit zu gewinnen, dass sie keine Gefahr für Kollegen oder Familienangehörige darstellen.
  Mit Zitat antworten