1. Ja, Drucktanks aus Carbon sind Stand der Technik. Bei 600bar auch die einzig gewichtstechnisch sinnvolle Variante. Über Diffusionsverluste muss man beim Flugzeug nicht reden, das spielt da keine Rolle, weil kein Flugzeug 3 Wochen vollgetankt rumsteht.
2. Die Speicherdichte ist auch bei Höchstdruck immer noch zu niedrig. Selbst Kryotanks mit flüssigem H2 sind nicht wirklich gut.
3. Ob Du im brennenden Kerosin geröstet wirst oder in der Wasserstoffflamme atomisiert, ist eigentlich egal. Positiv gesehen spart es in beiden Fällen die Kosten für die Feuerbestattung.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
|