Zitat:
Zitat von LidlRacer
Du schreibst ständig von dieser Suche nach "Schuldigen". Ich empfinde das keineswegs so - also nicht als irrationalen Aktionismus.
Selbstverständlich müssen Ursachen gesucht werden, wenn Infektionen wieder zunehmen und selbstverständlich sollte dann etwas gegen diese Ursachen unternommen werden.
|
Das wurde allerdings medial oft unausgewogen wiedergegeben. In letzter Zeit war viel von Reiserückkehrern die Rede, die die Verbreitung wieder massiv erhöhen würden. Hierzu z.B. vom DLF:
Zweite Corona-Infektionswelle: Appell an die Unbesorgten. In diesem Artikel werden darüberhinaus Länder aufgeführt, die überhaupt nicht zu den schlimmsten gehören (Spanien, Niederlange, Kroatien). Journalisten kommt heutzutage eine immer bedeutendere Rolle zu, die sie ständig reflektieren sollten.
Spahn hat dann erst Anfang dieser Woche wieder die auf die Bedeutung privater Feiern hingewiesen.
Hier kann man dann schon sagen, dass oft mit dem Finger auf vermeintlich "Schuldige" gezeigt wird, um sich selbst davon abzuheben. Ich halte es zwar auch für unverantwortlich in diesen Zeiten zu verreisen, allerdings halte ich es bei entsprechenden Vorkehrungen nicht für wesentlich gefährlicher.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich oute mich hier ungefragterweise mal als ein Fan des Maskentragens!
Bei dieser subjektiven Bewertung berücksichtige ich, dass wir außer dem Tragen von Masken und dem Abstandhalten praktisch gar keine anderen Mittel gegen das Virus zur Verfügung haben. Bis auf diese beiden Maßnahmen stehen wir mit leeren Händen da.
|
Genau so sehe ich das auch. Es ist nicht allzu schwer eine Maske (richtig) zu tragen. Habe dazu auch schon entsprechend Mitfahrerinnen im ÖPNV aufmerksam gemacht.
Trotzdem muss eine ernsthafte Diskussion erlaubt sein, ohne sarkastisch oder ausfallend zu werden - bei Annahme von rationalem Austausch von Argumenten. [Das Verhalten von NobodyKnows ist dabei oft genauso destruktiv wie das von Triasven.]