Zitat:
Zitat von Estebban
Dann nenne mir bitte ein Beispiel - eines wozu ich nicht mit einfachster Google-Suche zig Artikel finden kann die in andere Richtungen gehen.
Die Argumentation würde ich gelten lassen, wenn Rupert Murdoch alle Medien in D besitzen würde, wenn der Staat das Internet zensiert etc.
Vielleicht berichten einfach die großen Medien nicht in deinem politischen Sinne weil die Mehrheit der Leser (nicht die laut brüllendem im Netz oder die 1,3 fantastilliarden in Berlin auf der Demo) einfach mit den Augen rollen würden und sich seriösen Medien zuwenden würden?
|
Ich glaube, Du hast da was missverstanden. Die Aussage, Medien beeinflussen immer, heißt nicht, daß sie alle in die gleiche Richtung beeinflussen. Aber jeder Artikel will etwas vermitteln und bei den Lesern eine gewisse Meinung fördern. Deshalb wählt jeder seine Worte so, daß die gewünschte Wirkung erreicht wird. Ich kann melden: "Heute endlich wieder unter 1000 Neuinfektionen", oder "Immer noch fast 1000 Neunifektionen". Du kannst nicht übersehen, daß der erste eine positive Stimmung erzeugen möchte, der andere die Angst aufrechterhalten. In vielen Fällen ist es einfach die Wortwahl, die viel ausmacht und sehr bewußt gewählt wird, vom Autor oder vom Redakteur. Das ist unabhängig von dummen Sprüchen wie Lügenpresse oder Staatsfunk.