Zitat:
Zitat von Gürkchen
Wie kann es nach nem Wackeln im Gebälk aussehen?
Es gibt wieder so etwas wie Werte, denen sich alle schon aus Ehrgefühl verpflichtet fühlen und eine Diskussion um einen sauberen Sport oder eine saubere Wirtschaft ist auf einmal nicht mehr notwendig.... ich weiß ich bin ne Träumerin, aber ich werd nie aufhören zu träumen.
|
So sympathisch mir Dein Ansinnen ist, so sehr würde ich Dir bestätigen wollen/müssen, dass das Träume sind. Ein "Wackeln im Gebälk" - übrigens ein sehr schön verharmlosender Ausdruck für Revolution, Umbruch oder schwere Krise - hat noch nie die Werte einer Gesellschaft verändert. Es werden nur die Werte der nach dem Umbruch herrschenden Klasse/Schicht/whatever die bestimmenden. Und die Werte der Herrscher sind immer nur die, die sie den anderen aufzwingen, nie die, nach denen sie sich selber richten.
Zitat:
Zitat von Gürkchen
Religionen haben glaub ich sehr lange diese Rolle geschafft in der Gesellschaft zu übernehmen und haben den Kit in den Fugenn der Gesellschaft gebildet. Das bröckelt halt auch unaufhaltsam weg...
|
Religionen sind ein Paradebeispiel für das, was ich oben erläutern wollte: Welcher kirchliche Amts- und Würdenträger hätte sich je an die Werte gehalten, zu denen er die Gläubigen verpflichten wollte? Wenn das einer von zehn war, waren es viele.
Werte sind tägliche Kärrnerarbeit, ebenso wie Demokratie. Das will alles jeden Tag auf's neue verteidigt, gelebt und (!!!) vor allem auch verändert werden. Das macht das Leben - und damit die Demokratie und die herrschende Moral - so schwierig: Wenn sie sich nicht weiterentwickelt und verändert, ist sie schon tot. Das wissen wir Trias doch am besten: Wer nicht variiert, stagniert
Yoh Mann, wenn das kein Schlusswort war
Ravistellus