gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Heute schon gelesen? Der Buch-Fred...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2008, 15:06   #42
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Habe grade diesen Thread entdeckt und ohne gelesen zu haben, was denn so alles empfohlen wurde, muss ich gleich mal meinen Senf dazugeben da ich verletzungsbedingt eine intensive Lesephase hatte.
Zum ersten Mal gelesen und gleich für gut befunden: Stefan Heym. Zuerst habe ich gelesen: "5 Tage im Juni" über den Volksaufstand 1953. Ist sicher Geschmackssache, aber wer sich bisschen für die Thematik interessiert sollte mal reingucken.
Dann noch mal Heym: "Der König-David-Bericht". Herrlich subversives Buch! Erinnert in der Sprache an Thomas Manns "Joseph und seine Brüder", eines meiner Lieblingsbücher. Heym kommt an Mann zwar in der Sprachbeherrschung nicht ganz heran, trotzdem ist es ein unterhaltsames, gelungenes Buch.

Und jetzt grade arbeite ich mich an einem Mammutwerk ab, das ich zufällig in der Bibliothek stehen sah und allein ob seiner Imposanz mitnehmen musste: Lothar Günter Buchheim: Die Festung. Tagebuch vom Frühjahr bis August 1944. 1600 Seiten. Nach jetzt ca. 400 Seiten komme ich langsam rein und es gefällt mir immer besser. Das Buch macht einem Buchheim nicht unbedingt sympathischer, aber man erfährt viel über Alltag im Krieg aus der Sicht eines Privilegierten. Buchheim ist übrigens der, der auch "Das Boot" geschrieben hat (habe ich allerdings nicht gelesen).

Ach ja, da fällt mir noch eins ein: Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika. Roth kann man ja fast immer lesen, dieser Roman ist ziemlich spannend und originell - wann ist Roth das nicht - psychologisiert aber bisschen weniger, als er das sonst tut. Nur das Ende fällt bisschen ab.

Aber das Training nicht vergessen!

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten