gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2020, 19:00   #9473
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.514
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Gab es in den USA ausser New Yorck in anderen Städten staatlich verordnete Lock-Down Massnahmen? Ich denke nicht.
Doch, wenn auch in unterschiedlichen Ausmaßen, da es die meisten nicht so hart traf wie New York. Die USA ist ähnlich föderalistisch, wie D, auch hier haben die Länder ihre eigenen Lösungen gehabt.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Und auch Schweden verzeichnet übrigens einen starken Rückgang des BIP, ähnlich wie DE. Am geringsten betraf der Wirtschaftseinbruch China.
Angesichts der extrem vernetzten globalen Wirtschaft treffen die wegen Corona in den meisten Ländern getroffenen Maßnahmen natürlich auch die Länder, die selbst weniger strikt reagiert haben. Und gerade in Schweden gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen dem "normalen Leben" und den Firmen, die ihrerseits oft viel strenger reagierten, als die Politik es vorgab. Die schwedischen Firmen, die ich kenne, fahren einen ähnlich restriktiven Kurs, wie viele hier in Deutschland. Die (m.M.n. irrationale) Angst der Manager, daß sie wegen eines eventuellen Corona-Falls das Werk ganz schließen müssen lässt sie übervorsichtig agieren, auch unabhängig von den Problemen der eingeschränkten Lieferketten und zurückhaltenden Konsum. Die Wirtschaftskrise ist nicht national, sondern international erzeugt und wirkt entsprechend breit.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Entscheidend wird vor allem sein, ob die Gesellschaften sozial bezahlbare, faire Mieten durch staatliche Regulierung garantieren, um Zwangsräumungen und Kündigungen zu verhindern, sowie Beschäftigungsprogramme in längerfristigen Infrastrukturprojekten anbietet, sollte wegen Corona die Arbeitslosigkeit steigen.
Das ist als Überbrückung für einige Zeit und eine beschränkte Zahl von Menschen machbar, aber die staatliche Unterstützung muß (aus Steuergeldern erfolgreicher Firmen und Angestellten) erwirtschaftet werden, sonst führen die "bezahlbaren Mieten" schlimmstenfalls zu verfallenden Gebäuden, und Beschäftigungsprogramme zu Zombie-Firmen. um das zu vermeiden braucht es die Bedingungen für eine frei agierende Wirtschaft (in möglichst vielen Länderen), ohne die dauernde Angst, etwas falsch zu machen und schließen zu müssen, wenn mal einer krank wird.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten