Zitat:
Zitat von kuestentanne
Brauchen tut´s die .de Domain streng genommen nicht.
Viele User tippen aber halt wikipedia.de in den Browser, wenn sie das deutschsprachige Wikipedia aufrufen wollen.
Kann man also als Service des Betreibers sehen.
Und dann könnte ja noch jemand anders die Domain wikipedia.de besetzen mit völlig anderem Inhalt und schon hat man Scherereien ...
|
So gesehen sehr verständlich.
Mich hatte nur dies hier, speziell der zweite Absatz, ein wenig verwirrt :
Zitat:
|
Zitat von wikipedia.de
Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, "die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten", solange "unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org" bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden. Bis auf Weiteres muss das Angebot auf wikipedia.de in seiner bisherigen Form daher eingestellt werden. Der Wikimedia Deutschland e.V. wird gegen den Beschluss Widerspruch einlegen.
Der Wikimedia Deutschland e.V. ist nicht Anbieter der unter de.wikipedia.org zugänglich gemachten "Wikipedia" und hat auch keinen Einfluss auf die in der Online-Enzyklopädie abrufbaren Inhalte. Der Wikimedia Deutschland e.V. ist vielmehr ein gemeinnütziger Verein zur Förderung Freien Wissens, der lediglich über die Anwendung der Wikipedia aufklärt. Betreiber der Enzyklopädie ist die in der Anbieterkennzeichnung der Enzyklopädie genannte Wikimedia Foundation, eine in Florida, Vereinigte Staaten, inkorporierte Stiftung mit Sitz in San Francisco.
|
Das liest sich so, als hätten die beiden kaum miteinander zu tun und existierten vollkommen unabhängig voneinander ...