Zitat:
Zitat von schnodo
Vielleicht muss ich meine Einschätzung, dass man auf jeden Fall unter 45 Zügen bleiben sollte, noch einmal überdenken. Ich habe heute, während ich am Beckenrand rumlungerte, die Züge einer ziemlich schnellen Schwimmerin gezählt (die übrigens Zweierbeinschlag geschwommen ist) und die hatte 46. Etwas mehr Länge hätte sie vielleicht noch rausholen können, aber an sich sah das schon rund aus. Ich korrigiere mich also und sage, dass jemand der halbwegs ordentlich schwimmt, unter 50 Zügen auf der 50-m-Bahn bleiben sollte. 
|
Ich habe heute 2000 im Becken geschwommen (das erste Mal wieder nach 1997!). Dabei hab ich auf der ersten und der 28. Bahn meine Züge gezählt. Es waren immer 48. Das ohne Antrieb aus den Beinen und ohne Rollwende. Ich denke auch, dass die 50 ein "oberer" Richtwert für die 50m-Bahn ist. Ich kenne aber auch einige Triathleten, die versuchen, möglichst wenige Züge zu machen. Bei denen sieht man aber dann genau, wo der Hammer hängt. Ein Kollege wird in der Gleitphase dann immer langsamer und beschleunigt dann wieder. Ein anderer Kollege sinkt in der Gleitphase immer etwas ab. Ich denke, dass es daher auch nicht sinnig ist, so wenige Züge wie möglich zu machen. Da spielen noch ganz andere Faktoren mit. Vielleicht habe ich Glück und kann mal eine Kollegin vom Team Buschhütten beim Schwimmen beobachten.
Zitat:
Zitat von schnodo
Und das obwohl die Klosterbier-Verkostung ganz harmlos verlief. Ich sehe jetzt aus, wie ein KSC-Fan nach einem Ausflug in den Block des VfB Stuttgart. 
|
Das ist ja dann harmlos. Was glaubst, du, wie ein Fan aus der verbotenen Stadt nach einem Besuch im 96-Block aussieht?
Ach ja - die Videos vom Delphin mit rollender Schulter. Da war doch noch was....