| 
	
	
		
		
		
		 Für uns wäre ein Mitsubishi Outlander Hybrid theoretisch als Auto super (aktuell sind war ja auf Grund eines Motorschadens nur noch mit einem Auto unterwegs, was seit April auch Großteils problemlos funktioniert). Wir könnten wahrscheinlich 70-80% vollelektrisch zurücklegen. 
 
Wir haben eine PV Anlage mit 9,6 kWp und das Auto steht meist eh nur rum.  
Der Outlander kann auch bidirektional geladen werden, die Autobatterie also theoretisch als mobiler Stromspeicher für das Haus herhalten. Wie das übrigens auch viele andere asiatischen E-Autos können, weil es dort auch in der Praxis möglich ist. 
 
Nun aber die 2 Abers: 
1. Trotz der ganzen Förderung kostet ein Neuwagen ab 27.000€ und das ist mir definitiv zu viel, vor allem mit zwei Kindern, die keine Rücksicht auf den Zustand des Autos nehmen 
2. Bidirektionales Laden ist in Deutschland aktuell nicht erlaubt und wird es auf absehbare Zeit wohl auch nicht werden. Wobei dies auch eine Möglichkeit wäre, die Netzstabilität zu erhöhen.  Wäre das auch erlaubt, dann könnten wir einen Großteil der rund 10.000 kWh, die wir im Jahr produzieren auch wirklich selbst nutzen und nicht nur 2.000 davon. 
		
	
		
		
		
		
		
	
	 |