Zitat:
Zitat von matis
Strade Bianche findet statt.
Das ist doch ein Profi-Rennen? Wieviel starten da? 300?
Und beim IRONMAN würden 1500 bis 3500 starten?
Da sind zwei verschiedene Konzepte notwendig für die Eindämmung der Infektionsgefahr, oder nicht?
|
Bei Strade Bianche starten rund 200 Profi-Fahrer gleichzeitig ohne Abstandsregeln. Dazu kommen nochmal etwa ebenso viele Betreuer (Masseure, Trainer, sportliche Leiter, Mechaniker, Physios usw) und die Presseteams (Printjournalisten, Fotografen, Fernsehteams usw.). Alles zusammengenommen erreicht so ein Worldtourtross schon eine vierstellige Größenordnung. Die Zuschauerzahl am Start und im Zielort ist jeweils auf 5000 limitiert (das sind zumindest die Zahlen, die im Tour-Hygienekonzept stehen), wie das Zuschauerkonzept dazwischen auf den staubigen 200km dazwiwschen aussieht, kann ich nicht im Detail sagen.
Insgesamt ist die Größenordnung des ersten Worldtour-Events nach dem Lockdown weltweit im radsportverrückten Italien und wegen der medialen Bedeutung des Radsportes ein Vielfaches des Ironman-Events in Cervia, bei dem die meisten ursprünglich gebuchtenTeilnehmer ja ohnehin schon Umbuchungsoptionen wahrgenommen haben oder wegen fehlender Trainingskilometer bzw. fehlender Lust auf Wettkämpfe nicht starten werden. Diejenigen, die starten würden (sofern das Rennen stattfindet), werden dann mit Abstand auf die Strecke geschickt. 6000 Teilnehmer werden da im September niemals mehr zusammenkommen. Triathlon ist nunmal von seiner DNA her eine klassische Social-Distancing-Sportart , die sich derartig gut mit der immer noch laufenden Pandemie verträgt, wie kaum eine andere sportliche Betätigung im Wettkampfmodus.