Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  TTTom
					 
				 
				 Aber auch wenn ich in der Stadt wohne, hier funktioniert Carsharing noch nicht zufriedenstellend. Und zur nächsten Vermietstation brauch ich mind. 20 [...] Eigentlich nicht mehr Zeitgemäß 
			
		 | 
	
	
 Ist tatsächlich ein Problem von Henne und Ei.
Weil kein Angebot gibt es keine Nachfrage, darum gibt es kein Angebot.
Meiner Meinung nach sollte jede Kommune verpflichtet sein, pro Einwohnerzahl X ein Carsharing-Auto zur Verfügung zu stellen. Finanzieren könnte man das darüber, dass Fahrzeuge, die regelmäßig auf öffentlichen Grund stehen (vulgo: Laternenparker) stärker zur Kasse gebeten werden.
Ist echt ein Anachronismus, dass jedem erlaubt ist, 2 Tonnen Stahl einfach irgendwo in der Öffentlichkeit abzustellen.
Aber nun sind wir hier endgültig OT.
Daher die Kehrtwende zurück: Ich glaube nicht, dass an dem von mir beschriebenen Problem die Elektromobilität irgendetwas ändert. Dem Automobil - egal welcher Antrieb - wird in unserer Gesellschaft zu viel Ressourcen zugestanden. Daran ändert jegliche Antriebsart nichts.