gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Hawaii 2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2020, 16:42   #128
Seyan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Ich halte nicht dich persönlich für naiv - sondern die Idee, dass triathlon sich finanziell mit anderen Sportarten groß messen können wird. Da stehen Statistik hin oder her mal mindestens aus dem Stand heraus allein in D Handball, Basketball, Skispringen, Formel 1, Biathlon etc weit vorne dran.

Das Beispiel Erdinger ist ein Glücksfall - hier wurde seit Jahrzehnten auf das Konzept gesetzt sich mittels Sportsponsoring als die Marke für alkoholfreies / isotonisches / sportliches Bier zu positionieren - lange bevor das im Mainstream ankam. Ob das einfach so auf andere Sponsoren übertragbar ist und inwieweit das mit dem persönlichen Interesse von Werner Brombach zusammenhängt sei mal dahingestellt.

Wenn ich so rüberkam als würde ich dich persönlich als naiv hinstellen wollen, das war nicht meine Absicht und tut mir leid. Ich wollte lediglich meine Meinung kund tun!
Alle von dir genannten Sportarten zeichnen sich aber nicht dadurch aus, dass diese ein alkoholfreies Bier als isotonisches Getränk sehen. Gerade die Mannschaftssportarten (und hier nochmal speziell im Amateurbereich) sind doch eher was für die Feierbiester, und die wollen gehaltvolles Bier. Die F1 hat ja auch immer ihre Champagner-Dusche.

Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich Erdinger mit dem alkoholfreiem Bier stark in Sportarten mit Ausdauer-Charakter darstellt. Und sie sind ja nicht die einzig Brauerei, die das versucht, nur sind die anderen nicht ganz so omnipräsent wie Erdinger.

Und ich glaube, Erdinger buttert das ganze Geld nicht unbedingt in die Markenverbeitung unter den Zuschauern, sondern unter den Teilnehmern und deren Anhang. Damit fahren sie meiner Meinung nach verdammt gut.
  Mit Zitat antworten