Zitat:
Zitat von Hafu
Danke Spanky
Triathlon hat -vernünftig inszeniert und medial aufbereitet- ein durchaus hohes Zuschauerpotenzial auch ohne den Faktor zahlender Age-Grouper, was ja seit jüngster Zeit auch Ironman selbst (mit stetig besseren Live-Übertragungen) sowie diverse Investoren (Superleague, PTO) erkannt haben.
Neben der gelungenen Podersdorf-Inszenierung am vergangen Samstag kann man in diesem Zusammenhang auch noch die Ironman@Home-Übertragung von Frodeno vor ein paar Wochen nennen, die exzellente Zugriffszahlen weltweit hatte, obwohl ein einzelner Athlet, der 1 Stunde auf der Stelle schwimmt, 4 Stunden auf dem Hometrainer radelt und 3 Stunden auf dem Laufband trabt eigentlich noch viel langweiliger sein müsste, als es jede Übertragung eines beliebigen echten Wettkampfes wäre.
Man braucht eben bei solchen Events Inszenierung, gute Moderatoren, die den Sport begleiten, interessante Interviewpartner, vorproduzierte Einspieler usw.
Die Tour de France und die World-Tour-Klassiker machen es seit Jahrzehnten vor und auch wenn es die Diskussion über die Länge der Etappen und die Länge der Eintagesklassiker dort auch immer mal wieder gibt, scheint es doch medial gut zu funktionieren, wenn man sich die Zuschauermassen und Einschaltquoten dort ansieht.
|
Sorry hafu aber du kannst doch einen WorldTour Eintragesklassiker nicht mit einem ironman vergleichen? Bei dem einen geht es bspw in Flandern einen Kopfsteinpflaster Hügel nach dem anderen hoch, da ist 2-3 Stunden Action zum Ziel hin.
Beim ironman - so spannend wir das alle finden anzusehen - wird eine Stunde geschwommen, da kann man kaum identifizieren wer wo ist. Dann wird stundenlang hintereinander her Rad gefahren und nach und nach platzt hinten einer raus und man kann Splits beobachten wer von hinten nach kommt. Beim laufen ist dann auch schnell klar wer der beste ist und es ist noch spannend „geht einer hoch oder nicht“.
Dazu kommt, dass ich mal schätzen würde dass alleine der Markt in Belgien für world Tour rennen größer ist als weltweit triathlon schauen.
Die Illusion, dass sich TV Übertragungen irgendwann auf der langdistanz selber finanzieren ist eben genau das - eine schöne Illusion.