Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff
|
Ich glaube, das ist ein Aspekt, der nicht leicht zu erkennen ist, weil Butterfly ziemlich dynamisch ist und die Bewegungsamplitude der Schulter vergleichsweise klein. Ich sehe das Gesuchte in dem Video nicht wirklich.
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Biomechanik sagt, dass die Schultern erst nach vorne gebracht werden müssen, bevor die Arme nach vorne gebracht werden können. Aber vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg. Also ist die rollende Schulter ein Automatismus und eigentlich nur der logische Beginn der Überwasserphase.
|
Hinsichtlich dieses Automatismus bin ich mir nicht sicher. Ich glaube, das Naheliegende für die meisten dürfte sein, einfach nur die Arme nach vorne zu werfen. Die Schulter macht die Bewegung dann irgendwie mit. Wenn sie zu sehr nachhängt, kann das – so meine Vermutung, erhärtet durch ein eben durchgeführtes Trockenexperiment – über kurz oder lang zu Schulterproblemen führen. Wenn man sich aber darauf konzentriert, die Bewegung aktiv aus der Schulter zu erzeugen und die Arme nachfolgen zu lassen, wird der Ablauf insgesamt geschmeidiger und die Schulter geschont.
Ich sehe gewisse Parallelen zur Rückholphase beim Kraul, wo laut Sheila Taormina ein Impingement der Schulter dadurch vermieden wird, dass die Schulter die Rückholbewegung anführt und nicht der Arm.
Soweit meine hochspekulative These für den heutigen Tag.
