Zitat:
Zitat von Estebban
Wir bewegen uns stark Richtung offtopic. Aber gerade Biathlon zeigt ja recht deutlich das einzelstarts nicht wirklich TV tauglich sind. Die richtigen zuschauermagneten sind Verfolgung, Massenstart und Staffel - der erste über die Ziellinie gewinnt.
Superleague ist glaub ich schon auf dem richtigen Weg - kurze Events, das ganze ein bischen aufbrechen und nicht nur immer schwimmen Radfahren Laufen als Reihenfolge.
Dazu Vermarktung über YouTube etc.
Da sind halt auch keine Deutschen vorne mit dabei, das macht es für eine Vermarktung in D schwerer, aber ich denke das wird der Weg sein.
Trotzdem wird immer Hawaii „das Wimbledon unseres Sports“ bleiben, wenn nicht noch mehr. Aber zu dem großen Mythos zählen eben auch Bilder vom schwimmstart dazu, die theoretische Möglichkeit für jeden mit ausreichend Training da mal dabei zu sein, eben auch die Monotonie der lavafelder. Das wird schon immer vermarktbar bleiben, auch wenn es jetzt mal 2-3 schwere Jahre geben sollte und man kleinere Brötchen backen muss.
Nur eine 10 stündige live-Übertragung mit Millionenpublikum und damit entsprechenden Einnahmen für die Pros - das ist halt kein Szenario
|
Ja, ist hier sicherlich offtopic. Sorry dafür. Vermutlich wird es auch nicht mehr lange dauern bis Paule Breitner sich die Ehre gibt.
Trotzdem finde ich das Thema spannend und sollte evtl. an anderer Stelle weitergeführt werden.
Der Vergleich mit dem Biathlon ist für mich nur bedingt angebracht, da die Sportarten sich doch zu sehr unterscheiden. Beim Triathlon möchte ich wissen welcher Athlet in der Summe der drei Teildisziplinen der stärkste ist und nicht wer den Wettkampf am cleversten innerhalb der Grenzen des Regelments absolviert oder gerade Glück hatte in einer bestimmten Gruppe zu sein. Der Gruppenstart hat beim Biathlon einen weit geringeren Einfluss als beim Triathlon.
Es geht auch eher um zusätzliche Formate, die dann aber auch entsprechend medial umgesetzt werden müssten mit aktuellen Abständen, etc..
Hawaii wird und muss sicherlich das Aushängeschild des Sports bleiben.