gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2020, 17:39   #2801
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von lilanellifant Beitrag anzeigen
Sorry, wenn ich mich als Betonpinguin da mal kurz einschalte... Wie viele Züge sollte man denn so üblicherweise auf 25 oder 50m haben?
Es ist schwer, da einen Richtwert anzugeben. Aus meiner Beobachtung sollte niemand, der halbwegs ordentlich schwimmt, mehr als 20 Züge für 25 m und vielleicht 45 Züge über 50 m brauchen. Wenn man mehr braucht, so glaube ich, lohnt es sich, daran zu arbeiten, den verfügbaren Zugweg besser auszunutzen, sei es durch besseres Anstellen oder mehr Abdruck am Ende.

Allerdings darf man dabei nicht außer Acht lassen, dass manche so grottig wenden, dass der erste Zug schon nach 2 m erfolgt.
Gerade beim Abstoßen kann man schön die Streckung des Körpers einstudieren, die man beim Schwimmen immer braucht, deswegen sollte man diese Möglichkeit nicht verschwenden, sondern auf jeder Bahn nutzen.

Es gibt hier einen schönen Rechner für die Bewertung der Technik, insbesondere auf die Zuglänge bezogen: CALCULATOR: ESTIMATE YOUR STROKE TECHNICAL LEVEL

Wie genau der ist, kann ich nicht sagen, aber wenn ich meine 16 Züge (Bewertung "fortgeschrittene Bratwurst") und für einen gleichgroßen guten Schwimmer 12 Züge (Bewertung "sehr ordentlich Technik") eingebe, dann passt die Richtung schon. Du solltest auf jeden Fall versuchen, mindestens im grünen Bereich zwischen 0.65 und 0.75 zu landen. Bei mir haut es gerade so hin.

Zitat:
Zitat von Schlumpf2017 Beitrag anzeigen
Schnodo, was meinst Du? Laut unserer Heldin Sheila Taormina ist die Körpergröße ja nicht entscheidend.
Ja, da hat sie recht; die Armlänge ist wichtiger. Ein Orang-Utan müsste ziemlich abräumen können.
Sheila selbst braucht im 25-Yard-Pool 17 Züge, wie man hier sieht: Sheila Taormina Swimming 100M in 53 seconds in Aquaman ART. Für 25 m kämen vielleicht noch zwei drauf. Und man darf nicht vergessen, dass sie Vollgas schwimmt, da ist die Zugzahl größer als beim entspannten Schwimmen.

Zitat:
Zitat von Schlumpf2017 Beitrag anzeigen
Ich brauche so 20-22 Z auf 25 m (waren vor 1 Jahr aber noch hektische 30)
Das ist eine irre Steigerung, aber da ist noch Luft nach oben. Ich denke, unter 20 solltest Du kommen können. Aber wie gesagt, alleine die Wende kann schon einen Unterschied von drei oder vier Zügen machen.

Ich war heute im Turmbergbad in Durlach schwimmen, wo es relativ leer war und gesittet zuging.


Bildinhalt: Turmbergbad-Luftbild

Ich zähle meine Züge meistens nicht, weil ich zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt bin. Ich mache das nur manchmal, wenn ich meine, dass ich etwas grundlegend verändert habe und dann will ich wissen, wie sich das auf die Zugzahl auswirkt. Zufälligerweise – bzw. von Herrn Popov animiert – habe ich aber heute auch Züge gezählt, allerdings mit Paddles und Pull Buoy. Da waren es 28 auf 50 m, aber auch sehr konzentriert geschwommen und fast Abschlagschwimmen, vom Gefühl her also eher Drill als ganze Lage. Ich meine, dass wenn ich normal schwimme, ohne Paddles und Buoy, ich zwischen 35 und 40 lande, eher bei 40. Ich werde beim nächsten Mal drauf achten.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 22:42 Uhr). Grund: Rechtschreibung, Turmbergbad-Luftbild, Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten