Bei beiden Punkten bin ich voll und ganz bei Dir. Daher "unvermeidlich"...

Der erste Schritt muss natürlich die Reduktion der Flüge sein. Wenn ich dann - im privaten Bereich - der festen Überzeugung bin, unbedingt fliegen zu müssen, dann kann ich eben versuchen, die Schäden soweit möglich zu kompensieren.
Und im Büro bin ich der erste, der nach Video- und Telefonkonferenzen ruft. Liegt vielleicht auch daran, dass Geschäftsreisen für mich nicht mehr "spannend" sind, wie das für viele junge Kollegen noch der Fall ist. Ich bin froh, wenn ich zu Hause bleiben kann - ist auch besser für's Training...

Außerdem habe ich mittlerweile eine Hotelallergie.
Zitat:
Zitat von the grip
Das ist auf den ersten Blick wohl ein ähnliches System wie ATMOSFAIR.
Bringt uns aber nicht wirklich weiter, mit einer Art modernem Ablasshandel sein schlechtes Gewissen freizukaufen.
Zudem scheint für einige Scherzkekse hier das Thema nicht ernst genug. Außer ein paar Sturmschäden hat ja noch keiner groß was gespürt bisher ...
Thema Geschäftsflüge: ich frage mich auch immer nach der Sinnhaftigeit, für 2 Tage über den Atlantik zu fliegen. Da gibt es heutzutage andere Möglichkeiten wie Online-Konferenzen usw.
Ab und zu schadet es aber auch nicht, seinem Geschäftspartner in die Augen zu sehen ...
|