Zitat:
Zitat von Dafri
Da hab ich mich verschrieben. Sorry. Die Senorin welche im April infiziert war ,ist laut aktuellen Test wieder infiziert.
Die Pflegerin erst infiziert ,2 Tage später nicht mehr infiziert laut Test.
|
Beide denkbaren Fälle sind in den Drosten-Podcasts schon ausführlich behandelt worden.
Die Seniorin aus Fall 1 hatte vermutlich nach Covid-19-Befall der Lunge minderbelüftete Areale in der Lunge, in der Virusbsetandteile längere Zeit abgekapselt waren und jetzt im Rahmen der Regenerationsprozesse der Lunge zusammen mit Lungenssekret in den Mund-Rachenraum gelangt sind.
Andere Erklärungsmöglichkeit wäre, dass sie nach der ersten infektion keine echte immunität entwickelt hat. Die Dauer der Immunität nach durchgemachter Covid-19-infektion ist noch nicht im Detail erforscht. Patienten die zweifelsfrei ein Zweitinfektion nach überstandener und 100%ig komplett ausgeheilter Covid-19-Erstinfektion durchgemacht haben, sind aber meines Wissens nach bisher keine beschrieben worden, aber auszuschließe ist es nicht.
Im Fall 2 mit der Pflegerin die mal positiv und mal negativ ist, liegt ein typischer Fall ab dem ca. 5.Tag nach Symptombeginn vor, wenn die PCR aus dem Mundrachenraum nur noch gelegentlich positiv ist, weil sich das Virus dann meist in die Lunge verzogen hat.
in diesem Krankheitsstadium ist eine Stuhlprobe wesentlich aussagekräftiger, die auch mehrere Wochen nach Symptombeginn und sogar nach frisch ausgeheilter infektion noch konstant positiv ist.
Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass die PCR hochsensibel ist und bereits minimale Mengen von Virusbestandteilen ausreichen, dass der Test positiv ist. Es werden keine komplette infektiöse Viren nachgewiesen sondern nur bestimmte Virusbestandteile. Das können durchaus auch Reste älterer Viren sein.