gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pannenschutzband
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2007, 00:11   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Ich hab ne Dichtpampe in den meisten Rädern.
Ob sie funktioniert, weiss ich nicht;- ich hatte seit Jahren keinen Platten mehr...
Man muss aber aufpassen, da sich nicht jede Dichtmilch mit Latexschläuchen verträgt. Ausserdem brauchst du Schläuche, wo man das Ventil rausdrehen kann. Bei den Sclaverandventilen ist das nicht bei allen Schläuchen der Fall.
beim einfüllen das Ventil am besten auf 3Uhr drehen, damit die Sosse innen runterläuft. Vorm Einschrauben des ventils den Ventilschaft reinigen, sonst kann das Ventil verkleben.
Vorm Aufpumpen bzw Nachpumpen am besten die Ventile in 4 Uhr-Stellung bringen, damit wiederum nix verklebt. Speziell Autoventile sind da ein wenig empfindlich, wenn beim Abziehen der Pumpe Luft entweicht und von der Reparaturflüssigkeit mitreisst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten