Zitat:
Zitat von Adept
Leider nein. Ein durschnittlicher Hobbysportler wird nie an die Leistungen eines Profis kommen.....
|
ich lese die ausgangsfrage so, dass es nicht um durchschnittliche hobbyathleten geht, sondern was das maximal mögliche ist. ich lese dort keinerlei einschränkungen was leistungsfähigkeit, trainingszeit usw angeht.
die 8-12h im ausgangspost sind ja nur eine annahme des threaderstellers. ansonsten hätte ja die frage geheißen was mit 8-12h training erreichbar ist.
ps: junioren dürften ja auch noch zu amateuren zählen, da sie ihren sport ja neben der schule, teilweise neben abistress bestreiten. die schnellsten juniortriathleten (da rede ich noch nicht einmal von leichtathleten) laufen 10km um die 31-32minuten, womit sie schon dicht an der 90% marke zu den deutschen spitzenleichtathleten über 10 000m sind. und deren reines lauftraining dürfte sich im jahresschnitt bei gerade einmal 4-6h pro woche bewegen.
hier ist mal die deutsche bestenliste 2019. ich trau mich wetten, dass von den leuten über 10 000m vielleicht die ersten 10, maximal die ersten 20 leichtathleten sind, die nichts außer sport machen, der rest geht nebenher garantiert normal arbeiten und würde dmait das kriterium "profi" nicht mehr erfüllen.