gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leichte Schulterrotation - ja oder nein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2020, 14:36   #64
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Früher ja, heute nein.

De facto wissen wir nicht, was ein "guter Laufstil" ist. Dieser Einsicht beuge ich mich. Was wir sehen sind nicht gute und weniger gute Laufstile, sondern schnelle und weniger schnelle Läufer. Die Effizienz eines Laufstils können wir von außen nicht beurteilen.

Vor allem können wir folgendes nicht: Einem bestimmten, konkreten Läufer sagen, was er technisch anders machen soll, um sich in seiner Effizienz zu verbessern. Es kann sein, dass ein Rat funktioniert und sich eine Verbesserung einstellt. Aber ebenso ist es möglich, dass sich eine Verschlechterung oder gar eine Verletzung ergibt. Beides ist möglich.

Zustimmen würde ich Deinen früheren Ausführungen, dass es einer Läuferin oder einem Läufer an spezifischer Kraft fehlen kann. Oft in der Stützmuskulatur. Das lässt sich verbessern.
Objektiv betrachtet, stimme ich zu. Es gibt nur "schnelle" und "langsamere" Laufstile. Subjektiv betrachtet ähneln sich die Laufstile im sehr schnellen Bereich immer mehr. Bei den Leuten, die den Marathon unter 2:15 laufen können, gibt es wohl keine "Landstreicherstilläufer" oder Sportler mit ausgeprägtem sitzenden Laufstil.

Ich bin aber der Meinung, dass man bei einem bestimmten Läufer auch den einen oder anderen Rat geben kann. Man muss aber auch einsehen können, wenn man damit auf dem Holzweg ist. Das ergibt sich ja schon aus der Feststellung, dass es nicht den ultimativen Laufstil gibt.

Schlimm finde ich auch den Ansatz von so manch mir bekanntem Trainer, wo versucht wird, die Symptome zu korrigieren ohne zu überlegen, wo die Ursachen für manch eine Eigenart im Laufstil herkommen. Wenn ich da Training für Training einem Läufer mit sitzendem Laufstil sage, er soll mit Gewalt das Becken nach vorne bringen, so kann dies klappen. Allerdings sollte man sich dann eher Gedanken über die Ursachen machen und überlegen, wie man Dysbalancen und Verkürzungen ausmerzen kann.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten