gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 300er
Thema: 300er
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2020, 12:01   #96
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
... und dann Wildgutach - Glashütte, richtig? sieht ja schon auf der Karte super aus
Also erst mal: Das Wildgutachtal ist landschaftlich wirklich super. Ich bin es aber bisher nur runter gefahren. Der Nachteil ist halt, dass du erst mal nach Gutach musst, was ja auch schon wieder ein Umweg ist.
Der Weg zum Feldberg wäre dann Gutach - Simonswald - Hexenlochmühle - Neuhäussle (da geht es ordentlich hoch) - Gasthaus Schweizerhof (man muss nicht über den Thurner, es gibt einen Radweg vorher links weg) - durchs Jostal nach Titisee-Neustadt (hier Höhenverlust!) - Neustadter Straße (nicht auf die B31/500) - Bruderhalde - Bärental - Feldbergpass (ab Bärental dann doch Bundesstraße).

Die Variante übers Zastler Tal (das was du mit Winterhalter Hof meinst) ist aber auch sehr schön. Ich glaube es gibt auch brauchbare Radwege durch Freiburg, aber da kenne ich mich nicht so aus. Dann Kirchzarten - Oberried - Zastler Tal - Rinken (oben sind einige hundert Meter nicht asphaltiert, aber gut befahrbar) - Richtung Hinterzarten, vorher rechts auf Radweg - immer etwas rechts halten - Erlenbruck - Bruderhalde und weiter wie oben.
Ich weiß nicht, ob der Höhenverlust wesentlich größer als auf der anderen Route ist.

Bei den Varianten über den Notschrei (vom Schauinsland kommend oder von Kirchzarten) haben den Nachteil, dass man bis Todtnau runter muss und dann nochmal heftig hoch - und das auf einer viel befahrenen Straße.

Dass man vom Feldbergpass mit dem Rad (ja, auch mit dem Rennrad!) zum Gipfel fahren kann (wenn man weiß wo), ist bekannt?

Gruß Matthias

PS: Das Höllental (B31) ist mit dem Rad nur was für Selbstmörder.
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten