Zitat:
Zitat von Estebban
Ja lustig, und wer soll das bezahlen?
Soli weg, Gut und Besserverdienende um mehrere tausend EUR entlasten. Nehme ich gerne, so funktioniert aber eben eine Solidargemeinschaft nicht.
Gegenfinanzieren kannst du das auf zwei Arten - Mit Schulden für die nächsten Generationen oder radikalem Abbau des Sozialstaats. Deine Vorschläge lesen sich - mit Verlaub - eher nach 22 jährigen JuLi-Mitglied.
Über Sinn und Unsinn einer MwSt Senkung kann man sicher diskutieren. Die Historie zeigt am Ende zwei Dinge. Es gibt keinen größeren Konsum, aber eben einen vorgezogenen Effekt.
Geht man also davon aus, dass man einen kurzen, dafür starken Abschwung der Wirtschaftsleistung vor sich hat, kann man den Binnenkonsum in genau diesem Zeitraum anheizen um Gegenzuwirken. Bei einem begrenzten Zeitraum ist das dann eine einmalige Investition und nicht - wie in deinen Vorschlägen - ein auf Dauer aufreissendes Loch auf der Einnahmenseite des Staates.
Der zweite Punkt bei MwSt.-Betrachtungen ist darüber hinaus immer die soziale Komponente.
Einfach gesprochen: Dem Triathleten bringt es recht wenig ob er jetzt 119,- oder 116,- fürs Rapha-Trikot bezahlt. Das merkt er im Notfall nicht.
Die Familie, die von Hartz IV ernährt werden muss, jeden EUR umdreht um genug essen auf den Tisch stellen zu können, bringen die 3 EUR beim Wocheneinkauf hingegen durchaus weiter und diese werden auch ausgegeben. Der Triathlet hat am Ende des Tages 3,- mehr auf dem Konto.
|
Es ist das Geld der Steuerzahler und Arbeitnehmer. Also zurück mit dem Geld zu Denjenigen, den es gehört. Und man entlastet normal auch dort wo die höchsten Steuersummen gezahlt werden. Denn genau da lohnt es sich & genau dort hat man dann auch die Positiven Effekte. Keiner investiert mehr weil er bis Ende des Jahres 30,40,50 Euro gespart hat. Aber es wird investiert wenn man 1000-1600 Euro SOLI nicht mehr zahlen muss oder wenn man 3000-4000 Euro weniger ESt zahlt im Jahr.