Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Du verwirrst mich. Eine Fantasie ist etwas nicht-existentes. Du schreibst dann aber, Kultur entsteht durch das Zusammenleben von Menschen (worin ich zustimme); wie kann aber etwas entstehen, das nicht existiert?.
Und ja, Kultur wird nicht vererbt im Sinne von Genetik, aber sehr wohl übernommen von den Eltern, vom Umfeld, in dem man aufwächst. Und darum gibt es verschiedene Kulturen weltweit, u.a. (aber nicht zwingend) entsprechend den verschiedenen Völkern.
Klar, Ideologie ist viel enger, weniger, als eine Kultur; allerdings können Kulturen sehr wohl von Ideologien geprägt, beeinflusst werden. Ich sehe allerdings bei Kultur sehr wohl eine materielle Grundlage (geschaffene Kulturgüter), mehr als bei Ideologien.
|
Eben da liegt der Fehler. Kultur ist etwas imaginiertes, eine Identität. Diese gilt es von Artefakten (geschaffene Kulturgüter) zu unterscheiden. Hier wird auch deutlich, weshalb dieser Diskurs nicht richtig funktioniert, da Kultur ein schwer einzugrenzender Begriff ist und hier unterschiedliche Verständnisse zu Tage treten.
Du begreifst Kultur als abhängig von Volk, obwohl du zugibst, dass es stark das Umfeld geprägt ist. Wieso diskutieren wir hier dann über die Kultur von Migranten/Deutsch mit Migrationshintergrund und machen diese verantwortlich für bspw. Randale in Stuttgart. Es ist ein bunter Blumenstrauß an sozialen Einflüssen, die zu solchen Taten führen. Es dabei lediglich auf ein enges Kultur- und Volkverständnis zu begrenzen bringt uns keiner Lösung näher. Deshalb der Einschub zur Ideologie. Hieran kann angesetzt werden, indem bspw. Programme zu Islamismusprävention gefördert werden, da dort durchaus problematische Mann-/Fraubilder etc. vermittelt werden.
Dein Verständnis der Zugehörigkeit teile ich selbstverständlich auch. Allerdings muss ich mich deshalb zu keinem "Volk" oder einer bestimmten "Kultur" zugehörig fühlen. Weshalb sollte ich mit einem Bayern oder Norddeutschen mehr Gemeinsamkeiten teilen als bspw. mit einem Menschen aus einem anderen Land, der ähnliche Interessen und Ansichten teilt? Selbstverständlich ist mir da jemand aus einem anderen europäischen Land näher, da aufgrund der Sozialisation andere Werte vermittelt wurden als bspw. in China.
Hier ging es allerdings um Randale in Stuttgart. Die Gründe dafür in einer zugeschriebenen "Volkszugehörigkeit" zu suchen führt dabei allerdings auf einen Holzweg. Es sind vielfältige Faktoren die dabei eine Rolle spielen. Darunter sicherlich auch kulturelle Aspekte, aber nicht alleine, wie dies Bild etc. unterstellen.