gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sind Kompaktkurbeln schneller?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2008, 10:11   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Also mich nervt der Schaltsprung vorne auch ordentlich undich bin an sich auch der klassische Verfechter der Heldenkurbeln, am liebsten noch mit 52/42, aber ich muss gestehen, dass mich dude ein wenig überzeugen konnte und mir die Optik so oder so mehr taugt als n Dreifachprügel am Rennrad, der aussieht wie am MTB.
Hab mich also fast ein wenig dran gewöhnt, wenngleich ich sehr häufig im Getriebe rühre, weil der Kettenschräglauf stets sehr gross ist. Ich ertappe mich häufig dabei, knapp neben gross-gross oder klein-klein daherzuschrammeln, wobei ich hier aber von der Blauen Banane rede, die im Alltag, und oft ein wenig beladen bewegt wird. Am Sportler, der dann doch ein wenig mehr zweckoptimiert und auf ne nicht ganz so grosse Bandbreite abgestimmt ist, kann ich mir vorstellen, dass das mit der optimalen Kassettenbestückung anders aussehen kann.
Indessen würde ich am Triarad keinesfalls an der bisher ausreichenden 52/39-11/23-Übersetzung rütteln, damit aber sicher auch nicht den Ötzi fahren...

Ausserdem finde ich es cookie, dass wir uns hier die Finger wundtippen, ohne dass (scheinbar?) einer von uns den Film gesehen hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten