|
habe jetzt auch meine ersten Erfahrungen mit der Wattmessung bei 36kmh gesammelt. Vorneweg, ich bin 1,92 bei 87kg, BMI 23,5, Schulterbreite 52cm ist vermutlich suboptimal im Wind, aber da kann ich wenig dran ändern ... Wattmesser Favero Assioma
Erster Versuch: 3,8km Pendelstrecke, Rennrad, Strassentrikot und -helm, Unterlenker: 36,1kmh=313W
Nr.2: 15km Rundkurs, TT, 88er Felgen, AeroStrassenhelm, Trikot: 37,5kmh=262W (=> Kreuzotter 36kmh=233W)
Nr.3: 20km Rundkurs, TT, 88er, Bioracer-Anzug, Aerotüte, 36,3kmh=245W bei 25kmh Wind
Nr.4: 3,8km Pendelstrecke, TT, 88er, Bioracer, AeroStrassenhelm: 36,3kmh=236W, Wind 20kmh (Wenden abziehen und auf 36,0 runterrechnen 219W)
Nr.5: 15km Rundkurs 50HM, 25C, TT, 88er, Bioracer, AeroStrassenhelm, 36,8kmh=227W (=> 36,0 = 214), einmal musste ich auf der Runde voll in die Eisen weil das Auto im Kreisel dummerweise Vorfahrt hatte und der Opa nicht in die Puschen kam
Die 36,0 hab ich bisher noch nicht richtig getroffen, und mit der Umrechnerei ist ja auch nur ein Abschätzen, somit finde ich die Werte qualitativ nicht gut genug um einen Eintrag in die Liste zu machen. Dass die Wattwerte insgesamt auch noch weiter runter sollen ist natürlich auch klar.
Was ich an besserem Material bisher noch nicht eingesetzt habe:
- Scheibe
- Latexschläuche
- Conti 5000er 23mm Reifen vorne (schmaler als der 4000er 23mm)
Viel wichtiger finde ich aber das Experimentieren mit der Kopf-, Arm- und Handhaltung, und auch verschiedene Helme werde ich probieren. Gibt noch viel zu tun.
P.S. mein Wahoo Elemnt zeigt immer Ca 0,3kmh weniger an als GoldenCheetah, was ist davon zu halten?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Geändert von tridinski (13.06.2020 um 18:01 Uhr).
Grund: PS
|