|
Hi Kalle, Du übersiehst, dass gerade diese Shell & Co. sich mittlerweile massiv im Wasserstoffmarkt tummeln, weil sie natürlich merken, dass ihnen durch die Klimavorgaben der Boden unter den Füßen weggezogen wird und sie alternative Geschäftsfelder erschließen müssen. Linde, Shell, Air Liquide.....etc. ....alle beschäftigen sich mit der Herstellung von Wasserstoff, dem Errichten von Tankstellen, mit dem Einrichten einer Infrastruktur, mit dem Errichten riesiger Offshore-Elektrolyseanlagen.....
Wasserstoff ist ein Gas und somit etwas, mit dem sich Firmen wie Linde bestens auskennen. Hier zu investieren ist deren einzige Chance, ihren Arsch zu retten. Und das tun sie mittlerweile mit Hochdruck. Diese großen Firmen rennen den Wasserstoffirmen buchstäblich die Bude ein und buhlen um deren KnowHow.
PS: Man wird das Auto nicht mit Wasser tanken können. Wasserstoff muss unter noch hohen Kosten erst aufwendig produziert werden. Da sind reiche Wertschöpfungsketten dahinter.
Produktion (CO2-neutral) kann passieren durch (extrem vereinfacht geschildert)
- Elektrolyse
- aus Algen
- aus Müll
- aus Eisenerz (nicht komplett CO2- neutral --》 siehe Hazer Group)
- direkt durch Solarstrom aus der Luftfeuchtigkeit
......usw. usf.
Sowohl die Arten der Herstellung als auch die Arten der Anwendung sind unbegrenzt.
Das ist der Punkt, der mich in dieser Sache so sicher macht.
Jenachdem sind die jeweiligen Technologien bisher komplett ausgereift oder noch in der Anfangsphase
Hättet Ihr im Jahr 2000 Jemandem geglaubt, wenn dieser Euch erzählt hätte, welche Rechnerleistung im Jahr 2020 in einem Smartphone steckt?
Geändert von glaurung (05.06.2020 um 12:03 Uhr).
|