gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2020, 12:08   #7946
Seyan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Diese Erklärung ist nachvollziehbar.

In Berlin gibt es aber Ausreisser in den Fallzahlen nicht so richtig. Hier ist alles (im Wochenmittel) ziemlich stetig und gleichmässig.

Trotzdem „spielt der R Wert verrückt“

Und da bleiben für mich nur 2 Möglichkeiten.

Der R Wert ist bei geringer Fallzahlen unbrauchbar, auch wenn die Fallzahlen gleichmässig sind. Dann sollte man ihn nicht mit einer Ampel würdigen.

Oder der R Wert muss unter 1, dann ist es falsch darauf zu warten, dass die Fall Zahlen steigen, da sie dies in jedem Fall machen werden.

Ein R Wert von fast 2 und seit Tagen steigend ist so absurd hoch, dass doch eigentlich alle AlarmGlocken klingeln müssten.

Dazu die (medial völlig ignorierte) Party vom Wochenende?

Sowas hätte im März für drastische Ausgangsbeschränkungen gereicht.
Also zuerstmal zu der Raveparty vom WE... die wird medial nicht ignoriert, ich krieg davon genug mit. Aber bei Corona ist derzeit etwas die Luft raus und es gibt genug andere, vermutlich schlagzeilenträchtigere Nachrichten (gerade die USA tun sich da gerade hervor), weshalb da weniger Lärm drum gemacht.

Zudem war es an der frischen Luft, was die Ansteckungsgefahr nochmal drastisch reduziert (das Verhalten der Leute aber dennoch nicht entschuldigt).

Bzgl. des R-Wertes in Berlin bin ich auch etwas skeptisch, warum sich der in Berlin so seltsam verhält. Vor allem, da man im Gegensatz zu anderen Orten keinen konkreten Ausbruchsort ausmachen kann. Insofern wäre es vermutlich gut, hier irgendwie einzugreifen, aber solange die Menschen da nicht mehr mitmachen (und genau das ist das Problem), funktioniert das nicht. Einen Polizeistaat will ja verständlicherweise niemand. Gerade die Berliner, die denken, sie seien die total hippe Partystadt, haben da wohl die Schnauze mächtig voll von.

Wenn man sieht, wie die Staaten in Südostasien mit der Situation umgehen (dabei haben die massiv kleinere Fallzahlen als wir), sieht man, dass Deutschland in Land der Egomanen ist. Sich einschränken (vll. sogar noch freiwillig) tut hier niemand. Anstatt zu verstehen, in welcher Luxuslage man sich befindet, wird auf das bisschen Eigenverantwortung auch noch getreten bzw. rumgekotzt.
  Mit Zitat antworten