Wenn der Auflieger quasi gar nicht verstellbar ist, ist das natürlich suboptimal. Kenne das Teil aber auch nicht.
Anwinkeln der Extensions kann man im Prinzip immer mal ausprobieren, das Problem bei dir dürfte aber sein, dass du da sofort mehr effektive Überhöhung kriegst, weil der Stützpunkt ja so weit in der Mitte der Unterarme ist. Sprich du würdest mehrere Sachen auf einmal testen.
Mehr Überhöhung wäre schon recht "sportlich", denn dein Oberkörperwinkel scheint ja schon recht flach zu sein. Aber ausprobieren kann man das natürlich schon - was du ja auch hast. Dürfte den Hüftwinkel aber noch mehr einquetschen. Also im Prinzip sieht die Position ja schon ziemlich kompakt aus durch die Sattelposition.
Was die Aerodynamik angeht, dürfte wahrscheinlich mehr bei der Position zu holen sein, vor allem Kopfposition und ggf. Schulterbreite. Wenn mehr Überhöhung dazu führt, dass man den Kopf (noch) mehr hebt oder sich rausdrückt, muss das nicht immer schneller sein.
Genauso engere Armführung am Armpad. Muss nicht immer schneller sein, wenn dann die Schultern oben (mehr) auseinander gehen.
Im übrigen könnte es auch sein, dass du das Gefühl hast, dass die "Beine blau werden" bei niedrigen Sattelstellungen, weil der Hüftwinkel dann eben noch enger wird. Die Beine beugen sich dann ja im oberen Totpunkt mehr an und viel Platz scheint mir da bei dir nicht mehr zu sein.
Vielleicht passt die Sitzhöhe auch tatsächlich noch - so gerade. Musst du halt in dich reinfühlen & ggf. jemanden gucken lassen, ob du auf dem Sattel mit dem Becken mehr rumkippst gegenüber tieferem Sattel.
Jedenfalls: wenn du einen Auflieger montieren könntest, wo die Extensions ausfahrbar sind und die Pads ordentlich verstellbar sind UND der Sattel noch weiter nach vorne verschoben werden kann - dann hättest du noch erheblich mehr Einstellspielraum. Sprich die Position von der Tendenz eher weiter nach vorne - das öffnet den Hüftwinkel - und ggf. kommt man dann auch noch weiter runter (Beweglichkeitslimit). Außerdem kriegt man dann die Front vielleicht noch geschlossener. Also Kopf, Arme usw. damit man den Wind mehr durchschneidet. Irgendeinen Kompromiss muss man aber beim Rennradumbau meistens finden, kommt ganz aufs Rad an oder eben dass die Armpads etwas (!) weiter vorn sind.
Für kurze Strecke vielleicht nicht ganz so dramatisch, wenn man da mit Knallgas fährt. Und so viel langsamer dürfest du mit so einer Position gegenüber so einigen Fahrern auf Triathlonrädern - leicht suboptimal eingestellt - nicht sein.
|