gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2020, 11:24   #2994
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Die Position sieht eigentlich erstaunlich gut aus für nen Umbau vom Rennrad.

Allerdings sind die Armpadhalter sehr weit vorne. Vielleicht solltest du dir einen Auflieger besorgen, wo du die Pads erheblich weiter hinten montieren kannst, denn deine Padauflage der Arme ist ja fast vor der Mitte der Unterarme. Im Prinzip sollten die Pads ja am Ellenbogenende oder auf jeden Fall in der Nähe dessen sein, damit du eine gute Abstützung ohne extra viel Haltearbeit hinbekommst.
Das könnte natürlich schwierig werden, aber so meilenweit weg von einer "echten" TT-Position ist das gar nicht unbedingt. Außer vielleicht die Ellenbogenbreite, ja ok, aber das kommt vermutlich wegen der Pads weit vorne + angewinkelt.
Der Hüftwinkel ist durch den eher rennradmäßigen flachen Sitzwinkel natürlich schon recht spitz. Vielleicht kannst du deinen Sattel ja mehr nach vorne kriegen und die Extensions mehr rausziehen? Dann kriegst du vielleicht noch was raus, dass du a) den Hüftwinkel fürs Laufen und fürs Radfahren selbst etwas öffnest und b) du auf den Padauflagen wenigstens etwas weiter hinten liegst.
Sitzhöhe wurde ja schon angesprochen.

edit: ich sehe das übrigens auch so, dass man bei kurzen Sachen auch mal etwas verschärfter fahren kann. Ist ja beim Zeitfahren auch so.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten